Sponsoring
![](https://holz-fichtner.de/media/a9/83/1f/1684512816/Signatur_Partner.jpg)
![](https://holz-fichtner.de/media/78/0f/e2/1684512816/FabiDoerfler_image.jpg)
![](https://holz-fichtner.de/media/ee/30/61/1684512816/EliRoeberMuenchen.jpg)
Eli Röber gewinnt die bayerische Meisterschaft im K1 Schüler A
23.09.2018 Kanuslalom in München
Endlauf zur bayerischen Meisterschaft : Elena Röber gewinnt die bayerische Meisterschaft bei den weiblichen A-Schülern (U15) Spannend bis zum Schluss verlief die Saison für Elena Röber. Für die bayerische Meisterschaft wurden fünf Wertungsläufe ausgetragen, von denen je drei in die Wertung kamen. Nach Siegen in Bayreuth und Augsburg lag sie gleichauf mit Ihrer Hauptkonkurrentin Sonja Neubauer aus Bamberg, die zwei Siege in Rosenheim und Günzburg vorweisen konnte. So fiel die Entscheidung erst beim letzen Wettkampf in München. Elena ging zwar recht nervös ins Rennen, konnte ber gleich im ersten Durchgang eine hervorragende Zeit von 107.88 sec. vorlegen. Da sie auch alle 19 Tore ohne Berührung durchfuhr, kamen auch keine zusätzlichen Strafsekunden hinzu. Neubauer patzte an einer Torkombination und berührt noch 2 Tore, so daß sie mit 118,29 Gesamtzeit schon über 10 Sekunden Rückstand hatte. Röber gelang im zweiten Durchgang zwar nochmals eine schnelle Fahrt, sie konnte sich aber mit 113,0 sec. nicht verbessern. Damit hatte Sonja Neubauer die Gelegenheit Röber noch einzuholen. Ihr gelang ebenfalls eine fehlerlost Fahrt, jedoch reicht die Zeit von 109,25 sec. nicht ganz, um Elena noch vom ersten Platz zu verdrängen. Elena gewann mit drei Siegen die bayerische Meisterschaft der weiblichen Schüler A (U15). Ihre Vereinskollegin Svea Schmidt, die in der weiblichen Jugend (U17) an den Start ging, landete auf Platz 8.
Gemeinsam mit der Rosenheimerin Mia Arnu fuhren sie auf Platz drei in der Mannschaftswertung der weiblichen Jugend. Bei den Senioren kamen Patrick Röber mit 106,40 und Reiner Fichtner mit108,35sec auf die Plätze 1 und 2. In München wurden alle bayerischen Meister geehrt, dabei schnitten auch die Seniorenfahrer des SVB sehr gut ab. Elke Pargent und Reiner Fichtner wurden für den Sieg in Ihren Altersklassen geehrt. Die Herrenmannschaft mit Patrick Röber, sowie Reiner und Gunter Fichtner hatte ebenfalls bereits beim Slalom in Bayreuth die bayerische Meisterschaft für sich entscheiden können.
Hallenbadslalom am 20. 2. 2016 in Bayreuth
Das erfolgreiche Nachwuchsteam:
Elena Röber, Platz 1, Schülerinnen B
Sabrina Heigl, Platz 3, Schülerinnen B
Svea Schmidt, Platz 3, Schülerinnen A
Natalie Meyer, Platz 1, Schülerinnen A
Bastian Röber, Platz 1, Schüler A
Maren Hering, Platz 1, Jugend weiblich
![](https://holz-fichtner.de/media/97/61/eb/1684512816/FacebookBild_HB2016_2000.jpg)
![](https://holz-fichtner.de/media/a3/e5/a0/1684512816/Paddel-mit-Holzschaft.jpg)
Holzschaft bewährt sich: Bastian Röber mit nur 0,72 Sek. Rückstand auf Platz 2
Deutsche Schülermeisterschaft in Berlin 6. / 7. Juni 2015
![](https://holz-fichtner.de/media/79/9b/98/1684512816/Meyer_Hering_BerlinDM_01_1000.jpg)
![](https://holz-fichtner.de/media/c5/02/31/1684512816/Maren_Hering_BerlinDM_02_1000.jpg)
Maren Hering auf Platz 5 im K1 und mit Natalie Meyer auf Platz 1 im C2
Biathlon beim Bund der Selbstständigen, Oberfranken
Dass die Kanuten des Schwimmvereins nicht nur auf dem Wasser, sondern auch in der Loipe und am Schießstand eine gute Figur machen, konnten sie beim Unternehmer-Biathlon des Bundes der Selbstständigen in Bayern eindrucksvoll unter Beweis stellen. Bereits zum 7. Mal wurde dieser Biathlon, zu dem Teilnehmer aus ganz Oberfranken angereist waren, in enger Zusammenarbeit mit dem Skiclub Neubau ausgerichtet.
Nach einer kurzen Einweisung am Schießstand begann schon der Wettkampf: unterbrochen von 2 Schießeinlagen zu jeweils 5 Schuss mussten die Teilnehmer 3 Runden auf der Nachtloipe absolvieren. Allerdings wurde 2x im Liegen geschossen - für jede Scheibe, die stehen blieb musste eine Strafrunde absolviert werden.
Bereits in der Jugendklasse ging der Sieg an Elena Röber, die nur 1x in die Strafrunde musste und eine hervorragende Laufzeit vorweisen konnte. Ihre Teamkollegen Maren Hering, Svea Schmidt und Magnus Wiesend erreichten die Plätze 4, 5 und 6.
Auch bei den Damen gingen die ersten beiden Plätze an den SVB: Elke Pargent gewann das Rennen trotz 5 Strafrunden vor Irene Hering, die nur 3 Extrarunden laufen musste.
Die Tagesbestzeit ging an Reiner Fichtner, der sich souverän den Sieg bei den Herren sichern konnte. Das gute Gesamtergebniss rundete Dieter Ladegast als drittbester der Herrenklasse ab. Im Teamwettbewerb ging den Sieg ebenfalls an den SVB: die erste Mannschaft mit Reiner Fichtner, Dieter Ladegast und Elke Pargent durfte den Pokal für die beste Mannschaft entgegen nehmen und auch die zweite Mannschaft mit den "Youngsters" Elena Röber, Maren Hering und Svea Schmidt sicherte sich durch ihre guten Laufleistungen den 3. Platz. Zusammen mit Max und Robert Raimund erreichte Irene Hering im "Team Raimund" den 4. Platz.
Bei der Siegerehrung bemerkte der Vorsitzende des SC Neubau, dass bisher noch nie alle Siege an eine Mannschaft gegangen sind.
Zufrieden und zuversichtlich können die kanuten nun im März zum ersten Titelkampf für Schüler in Augsburg in die neue Saison starten.
Dieter Ladegast, Elke Pargent, Robert Raimund (Fa. Raimund), Irene Hering, Max Raimund, Reiner Fichtner, Magnus Wiesend, Svea Schmidt, Maren Hering, Elena Röber
![](https://holz-fichtner.de/media/9b/a5/ea/1684512816/Basti_Roeber_01_800.jpg)
Hallenbadslalom des SV Bayreuth, 7. 2. 2015
Entstehungsgeschichte
Begonnen hat das Projekt „BBC Eckersdorf“ im Jahr 2011, als die sieben Gründungsmitglieder gemeinsam an den Bayreuther Stadtmeisterschaften im Basketball teilnehmen wollten. Ein Team war gefunden, nun fehlte ein passender Name. Nach kurzer gedanklicher Suche konnte man sich schließlich auf den Namen BBC Eckersdorf einigen. Die erste Komponente des Namens hat ihren Ursprung darin, dass ein Teil des Teams bereits in der Jugend gemeinsam dem Basketballsport beim BBC Bayreuth nachging. Der Ortsname Eckersdorf wurde deshalb festgelegt, da ein Großteil aus der Gemeinde Eckersdorf stammt und teilweise auch noch dort lebt.
So traten wir im Jahr 2012 ein weiteres Mal bei den Stadtmeisterschaften an. Dort konnten wir uns am ersten Tag souverän den ersten Platz in der Gruppe sichern, was den Einzug in die nächste Runde bedeutete. Auch in der Zwischenrunde wurde der erste Platz belegt, so dass wir plötzlich im Finale der Leistungsklasse standen. Dieses konnte schließlich sensationell gegen die favorisierte Mannschaft der Universität Bayreuth gewonnen und somit der erste Titel in der noch jungen Historie des BBC Eckersdorf geholt werden.
Aufgrund der Euphorie nach diesem Sieg wurde schnell die Idee laut, doch einen offiziellen Verein zu gründen und mit diesem am regulären Ligabetrieb teilzunehmen. Nachdem die nötigen Informationen und Unterlagen dafür eingeholt wurden, fand am 17.08.2012 die Gründungsversammlung des BBC Eckersdorf statt, bei der die sieben Gründungsmitglieder die Vereinssatzung bestätigten und unterschrieben.