PSI-Network

Diese Seite wird überprüft von der Initiative-S

Vorkasse-Logo Paypal-Logo

Holz ist ein nachwachsender Rohstoff!

Holz ist ein nachwachsender Rohstoff!

Im Alltag sind wir von Holz umgeben. Von morgens bis abends begegnen uns Produkte aus Holz: Häuser, Fenster, Türen, Dachstühle, Parkettböden, Brücken, Papier, Bücher, Zeitungen, Tapeten, Teebeutel, Kaffeefilter,....Immer mehr wird Holz auch zum Heizen verwendet: im Kamin oder in einer Holzpellets- oder Hackschnitzelheizung. Da stellt sich die Frage: Steht uns Holz unbegrenzt zur Verfügung oder ist unser Holzvorrat begrenzt?

Knapp ein Drittel der Fläche Deutschlands – ca. 11 Mio. Hektar – ist mit Wald bedeckt. Davon sind 41% Laubbaumarten und 59% Nadelbaumarten. Dieser Wald wird seit mehr als 200 Jahren nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit bewirtschaftet, d. h. es darf nur soviel Holz geschlagen und genutzt werden wie nachwächst. Der jährliche Holzzuwachs beträgt in Deutschland rund 120 Mio Festmeter, genutzt wurden aber nur 76 Mio Festmeter. Der Holzzuwachs wird also nur zu etwa 65% genutzt. Es könnte eigentlich noch etwas mehr Holz geschlagen werden ohne das Prinzip der Nachhaltigkeit zu beeinträchtigen.

Wald-mit-Sonne-02

Wenn dieses Prinzip der Nachhaltigkeit beibehalten wird, können wir auch in Zukunft bedenkenlos Produkte aus Holz verwenden.

Fichtennachwuchs-1500

Quellen: wald.de, wikipedia.org, waldkulturerbe.de

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.